Nostalgiereise auf der historischen Glacier Express Route - geführte Rundreise
Tauchen Sie ein in die faszinierende Landschaft der Schweizer Alpenwelt und den nostalgischen Zauber dieser Reise. Seit 1930 verknüpft der legendäre Glacier Express die Region Graubünden mit der majestätischen Pracht des Matterhorns. Und ebenso wie in früheren Zeiten haben Sie auch heute wieder die Möglichkeit, an Bord des historischen Nostalgiezuges nach Zermatt zu reisen - eine Gelegenheit, die zuletzt im Jahr 1981 geboten wurde.
Voraussichtlich wird das "Rhätische Krokodil" den Rhein-Rhône Express von Chur aus durch die faszinierende Rheinschlucht ziehen, bis er das hübsche Klosterdorf Disentis erreicht. Dort übernimmt die historische E-Lok der ehemaligen Furka-Oberalp-Bahn, liebevoll als "Balkonlok" bekannt, die Führung des Nostalgiezuges. Über die Zahnradstrecke erklimmt der Zug den 2.044 Meter hohen Oberalppass, bevor er hinab nach Andermatt rollt. Ganz wie in vergangenen Zeiten vor der Eröffnung des Furka-Basistunnels, wechselt der Nostalgie-Rhein-Rhône-Express in Realp auf die Furka-Bergstrecke, um sich über den Furkapass auf 2.160 Metern Höhe zu schlängeln. Entlang der jungen Rhône führt die Strecke hinab ins Oberwallis nach Brig. Dabei nutzt der Zug erneut das Zahnrad, um die nahezu 1.000 Höhenmeter durch eines der tiefsten Täler der Schweiz bis nach Zermatt – dem bezaubernden Dorf am Fuße des Matterhorns – zu bewältigen. Eine exklusive Zugreise entlang der historischen Glacier Express Strecke erwartet Sie, ohne Umsteigen und mit garantiertem Fensterplatz! Die Fenster können geöffnet werden, sodass Sie Ihre wunderschönen Reiseerinnerungen auf Foto und Film festhalten können. Erleben Sie nostalgischen Komfort und unvergleichliche Ausblicke auf Ihrer Reise durch die Schweizer Alpen.
z.B. 4 Nächte / 5 Tage (08.09.-12.09.2025 bzw. 06.09.-10.09.2025)
Highlights:
- Sonderzugfahrt durch Graubünden im historischen Sonderzug
- Fahrt mit dem Nostalgie-Rhein-Rhône-Express
- Fahrt über die Furka-Bahnstrecke
- Zermatt und das weltberühmte Matterhorn
- Ausflug auf den Gornergrat oder zum Matterhorn Glacier Paradise (Optional, gegen Aufpreis)
Ihr Reiseverlauf
1. Tag: Montag, 08.09.25 - Individuelle Anreise nach Maienfeld
Sie starten heute von Ihrem Wunschbahnhof in Deutschland oder Europa mit der Bahn in die Schweiz bis nach Maienfeld, dem weltbekannten "Heididorf". Je nach Ankunftszeit haben Sie die Gelegenheit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend findet ein Begrüßungs-Essen statt. Sie übernachten in einem gemütlichen und familiären 3* Hotel in Maienfeld.
Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Maienfeld im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (auf Wunsch, gegen Aufpreis)
2. Tag: Dienstag, 09.09.25 - Große Nostalgie-Sonderzugfahrt durch Graubünden
Erleben Sie einen unvergesslichen Nostalgie-Bahnausflug in die atemberaubende Bergwelt Graubündens. Heute zieht eine fast 50 Jahre alte, prächtig dunkelgrüne Lok den Nostalgie Glacier Express. Die Reise beginnt in Landquart und führt hinauf ins grüne Prättigau, das von weiten Almen und majestätischen Bergen geprägt ist, bis zur Hochebene von Davos. Die wilde Zügenschlucht wird durchquert, und über tosende Bäche hinweg rollt der Express auf dem 210 Meter langen und höchsten Viadukt der Rhätischen Bahn, der sich 88,9 Meter hoch in die Landschaft erhebt. In Filisur biegt der Sonderzug auf die UNESCO-Welterbe-Bahnstrecke Albula ein. Zahlreiche Kurven, Tunnel und Kehrtunnels lassen die Strecke wie eine Achterbahn erscheinen, bis Sie Samedan im Engadin erreichen, wo eine Mittagspause eingelegt wird. Sie setzen die Fahrt auf der UNESCO-Welterbe-Strecke fort, die auch der Glacier Express nutzt, bis Filisur. Kaum den Bahnhof verlassen, schwebt der Zug über das weltberühmten Landwasserviadukt. Mit einer Länge von 141,7 Metern und einer Höhe von 65 Metern scheint es an den Felsen zu haften – ein wahrer Klassiker, den nahezu jeder Eisenbahnfan weltweit kennt. Auf der weiteren Strecke nach Chur wird eine tiefe Schlucht durchfahren, wobei der Express sich an der Felswand entlang hangelt und der Fluss tief unten tobt. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich wieder Landquart. (F A)
Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Maienfeld im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (auf Wunsch, gegen Aufpreis)
3. Tag: Mittwoch, 10.09.25 - Im Nostalgie Rhein-Rhône-Express bis zum Fusse des Matterhorns
Am Morgen erwartet Sie der Nostalgie Glacier Express am Bahnhof. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Reise durch die Schweizer Alpen. Die beeindruckende Landschaft wird Sie von Anfang an fesseln. Einen der spektakulärsten Abschnitte erleben Sie gleich zu Beginn: die Fahrt durch die wildromantische Rheinschlucht, auch der Schweizer Grand Canyon genannt, mit den steil aufragenden weißen Felspyramiden. Vom Zugfenster aus bietet sich ein grandioser Ausblick, wenn sich der Express immer weiter in diese wilde Schlucht hineinbegibt. In Disentis, dem Klosterdorf, erfolgt ein Lokwechsel: Eine historische E-Lok der ehemaligen Furka-Oberalp-Bahn übernimmt den Zug und zieht ihn bis nach Zermatt. Kurz danach geht es steil bergauf. Auf der Zahnradstrecke erleben Sie die atemberaubende Passfahrt über den 2.033 Meter hohen Oberalppass. Der Vorderrhein wird immer tiefer, je weiter Sie sich von seiner Quelle entfernen. Es fühlt sich fast an, als ob der Zug schwebt, wenn sich das 600 Meter tiefer gelegene Andermatt präsentiert und der Zug in engen Kurven ins Tal hinabführt. Durch das grüne Urserental geht es weiter nach Realp. Hier biegt der Nostalgiezug zur Furka-Bergstrecke ab, wie es der Glacier Express früher bis 1981 tat. Auf der Fahrt zum Furkapass auf 2.163 Metern Höhe überqueren Sie steile Almwiesen, rauschende Bäche und die beeindruckende Steffenbachbrücke. Bald darauf erscheinen die Moränen des Rhônegletschers, während der Zug talwärts ins Dörfchen Gletsch weiterfährt. Entlang der jungen Rhone schlängelt sich der Nostalgie Glacier Express nach Oberwald im Wallis. Im Hochtal Goms säumen sonnengebräunte Holzhäuser den Weg, bevor der Zug in die Stadt Brig gelangt. In Visp zweigt die Strecke des Glacier Express ab, und bald wird es eng, sehr eng, wenn sich der Express seinen Weg durch eines der tiefsten Täler der Schweiz bahnt. Hoch oben entdecken Sie weitere Gletscher, und kurz vor der Einfahrt in das Bergsteigerdorf Zermatt erblicken Sie vielleicht das Matterhorn, das majestätisch am Himmel leuchtet. Die gesamte Zugfahrt erfolgt ohne Umsteigen, sodass Sie bequem und mit schönen Aussichten in einem Zug reisen können. Während der Fahrt werden Ihnen Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten, damit Sie die Reise in vollen Zügen genießen können. Am Abend erreichen Sie Zermatt, das idyllische Dorf am Fuße des einzigartigen Matterhorns. (F A)
Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Zermatt im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (auf Wunsch, gegen Aufpreis)
4. Tag: Donnerstag, 11.09.25 - Ausflug auf den Gornergrat
Genießen Sie nach dem Frühstück den Blick aufs Matterhorn. Heute steht ein ganz wunderbarer Ausflug an. Der Gornergrat, ein beliebter Aussichtsberg, bietet eine atemberaubende Aussicht auf zahlreiche Viertausender der Schweiz. Direkt gegenüber erhebt sich das majestätische Matterhorn, und fast zum Greifen nahe präsentiert sich die stolze Monte Rosa.Doch nicht nur die beeindruckende Aussicht macht diese Reise einzigartig, sondern auch unsere exklusive Nostalgiefahrt im „NostalChic“ auf den Gornergrat, einem ganz besonderen Sonderzug: Der historische Triebwagen aus dem Jahr 1961 wurde von der Gornergratbahn liebevoll zum „NostalChic“ umgebaut und bietet ein gemütliches und stilvolles Ambiente. Die Fenster lassen sich öffnen, sodass Sie während der Fahrt fantastische Fotomöglichkeiten auf den „Berg der Berge“ genießen können. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Ausflug in eine Welt aus Schnee und Eis. (F A)
Abendessen und Übernachtung im 4* Hotel in Zermatt im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (auf Wunsch)
5. Tag: Freitag, 12.09.25 - Abreise ab Zermatt
Nach dem Frühstück werfen Sie noch einen letzten Blick zum Berg der Berge und die Heimreise durchs Mattertal beginnt. In Visp steigen Sie um und reisen wieder nach Hause. Alternativ können Sie Ihre Reise in der Schweiz auch individuell verlängern.
Diese Reise ist auch in umgekehrter Reihenfolge buchbar. Termin: 06.09.-10.09.2025
Informationen
Eingeschlossene Leistungen
- An- und Abreise in die Schweiz mit der Bahn in der 2. oder 1. Klasse (gegen Aufpreis)
- 2 Übernachtungen in Maienfeld im 3* Hotel im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 2 Übernachtungen in Zermatt im 3* Hotel im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 4 x Frühstück, 4 x Abendessen
- Sonderzugfahrt durch Graubünden
- Bahnfahrt im Nostalgie-Express über die alte Glacier Express Bahnstrecke von Chur bis Zermatt mit Fensterplatzgarantie!
- Ausflug in Zermatt auf den Gornergrat mit dem NostalChic Sonderzug
- Reiseleitung durch Bahnreisen Sutter
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Kurtaxen ca. CHF 4,- p.P./Nacht (zahlbar vor Ort)
- Getränke
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben und optionale Ausflüge und Besichtigungen
Wichtiges
- Reisezeitraum: 08.09.-12.09.2025 bzw. 06.09.-10.09.2025
- Verlängerungen in der Schweiz möglich
- Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung): 200,- €
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen; Maximal 40 Personen. Bei einer geringeren Gästeanzahl behält sich der Veranstalter vor, die Reise bis 1 Monat vor Abreise abzusagen.
- Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet. Bitte halten Sie Rücksprache mit uns vor der Buchung.
- Geringfügige Änderungen des Programmes unter Vorbehalt.
- Historische Lokomotiven können kurzfristig defekt sein, dann suchen wir natürlich eine Ersatzlok. Die genannten Lokomotivtypen sind vorgesehen, können aus diesem Grund jedoch nicht garantiert werden.
Streckenverlauf
Maienfeld - Zermatt
Erleben Sie nostalgischen Komfort und unvergleichliche Ausblicke auf der Reise durch die Schweizer Alpen.Dieser Zug wird speziell für unsere Reisegruppe zusammengestellt, sodass Sie eine ganz besondere Atmosphäre genießen können.Zudem dürfen Sie sich auf diese geplanten historischen Lokomotiven freuen:
Gornergratbahn: Bhe 2/4 3021 aus dem Jahr 1961
Zermatt – Disentis außer Furka-Bergstrecke: HGe 4/4 I aus dem Jahr 1948
Furka-Bergstrecke: Diesellok HGm 4/4 aus dem Jahr 1967
Disentis – Landquart: Ge 6/6 I aus dem Jahr 1927 (Rhätisches Krokodil)
Landquart – Engadin: Ge 4/4 II aus dem Jahr 1973
Durchführung und Organisation der Reise erfolgt durch unseren Partner Bahnreisen Sutter, Hinterzarten
Reiseinformationen & Impfungen
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Einreise- und Impfbestimmungen beim Auswärtigen Amt
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
oder beim Robert Koch Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Sie möchten den Reiseverlauf und die Dauer individuell auf Ihre Wünsche verändern? Dann kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.
Ihre Reiseplanung
Sie möchten eine individuelle Planung Ihrer Reise in die Schweiz?
Gerne stellen wir Ihnen nach Ihren Wünschen die perfekte Traumreise zusammen.
Sie lehnen sich entspannt zurück und genießen die schöne Aussicht auf Ihren Urlaub.