Silvester in Zürich
Dieses Jahr feiern Sie den Jahreswechsel in der Limmatstadt Zürich und wohnen im erstklassigen Hotel Baur au Lac. Entdecken Sie Zürichs Altstadt, staunen Sie über die einzigartige Sammlung im Kunsthaus und begegnen Sie den Habsburgern im Kloster Wettingen. Das musikalische Programm bietet die Opern "Il Viaggio a Reims" und "Alcina" mit Cecilia Bartoli in einer ihrer Paraderollen im Opernhaus Zürich. Im berühmten KKL in Luzern lädt dann das Luzerner Sinfonieorchester zum stimmungsvollen und unvergesslichen Neujahrskonzert.
Ihr Reiseverlauf
1. Tag (30.12.2020) Individuelle Anreise nach Zürich - Opernabend
Sie logieren in bester Lage im erstklassigen 5Sterne Superior Hotel Baur au Lac, welches zu den Leading Hotel of the World zählt. Die berühmte Bahnhofstraße ist nur wenige Gehminuten entfernt. Neben dem Gourmet-Restaurant "Pavillon" mit 2 Michelin-Sternen und 18 Punkten Gault Millau bietet das Haus auch noch die trendige Brasserie und Bar "Baur’s", eine sehr schöne Hotelhalle und einen Fitnessraum.
Am Nachmittag ist Treffpunkt zum üppigen Afternoon Tea. Zu dem auserlesenen Teesortiment werden hausgemachte Scones, Canapés und kleine Pâtisseries serviert. Selbstverständlich darf auch ein Glas Champagner nicht fehlen.
Am Abend genießen Sie dann in der Oper in Zürich "Il Viaggio a Reims" von Gioachino Rossini (1792-1868).
Dramma giocoso in einem Akt, Libretto von Luigi Balocchi Riccardo Minasi, Musikalische Leitung; Christoph Marthaler, Inszenierung Mit Anna Aglatova, Nadezhda Karyazina, Aleksandra Olczyk, Alexey Neklyudov, Maxim Mironov, Pietro Spagnoli Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich.
Übernachtung im Hotel Baur au Lac
2. Tag (31.12.2020) Zürich - Opernabend & Silvester-Dinner
Das heutige Programm beginnen Sie nach dem ausladenden Frühstück mit einem geführten Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt von Zürich. Das imposante Grossmünster mit seinen zwei Türmen ist das Wahrzeichen der Stadt. Im Chor des Fraumünsters erregen Marc Chagalls Glasfenster und Augusto Giacometti ungeteilte Bewunderung. Noch heute zeugen die prachtvollen Zunfthäuser von Macht und Reichtum der Zünfte, die im Mittelalter die Geschicke der Stadt steuerten. 1523 bereitete Huldrych Zwingli in Zürich den Boden für die Reformation in der Schweiz.
Im Anschluß erwartet Sie eine Sonderführung im Kunsthaus. Höhepunkte bilden nicht nur die größte Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens sowie die umfangreichste Sammlung Giacomettis, sondern auch herausragende Gemälde des Impressionismus und der klassischen Moderne – von Picasso, Monet und Chagall bis hin zu Beckmann, Kokoschka und Corinth.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Um 18.00 Uhr beginnt in der Oper von Zürich "Alcina" von Georg Friedrich Händel (1685-1759).
Dramma per musica in drei Akten Libretto von einem unbekannten Bearbeiter nach dem Libretto von Antonio Fanzaglia zur Oper "L’isola di Alcina" von Riccardo Broschi Giovanni Antonini, Musikalische Leitung; Christof Loy, Inszenierung. Mit Cecilia Bartoli, Magdalena Kožená, Sandrine Piau, Deniz Uzun, Samuel Boden Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich.
Nach der Aufführung geniessen Sie in kleiner Gruppe ein leichtes Silvester-Dinner im Hotel.
Übernachtung im Hotel Baur au Lac
3. Tag (01.01.2021) Kloster Wettingen - Luzern mit Neujahrskonzert und Dinner
Nach einem köstlichen und ausgiebigen Neujahrs-Frühstück im Hotel steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung.
Um 12.30 Uhr steht Ihr Transfer nach Wettingen bereit. Das Kloster Wettingen ist ein Kunstdenkmal von europäischer Bedeutung und besterhaltenes Zisterzienserkloster der Schweiz. Es wurde 1227 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahr 1841 wieder aufgehoben. Es beherbergt ein reich geschnitztes barockes Chorgestühl und einen romanisch-gotischen Kreuzgang mit Glasmalereien aus dem 13. bis 17. Jh.. Die leerstehenden Gebäude wurden 1843 dem kantonalen Lehrerseminar zur Verfügung gestellt. Seit 1976 werden das Kloster von der Kantonsschule genutzt. Hier im Kloster fanden wichtige Adelsgeschlechter der Region ihre letzte Ruhestätte. In der Klosterkirche sind große Sarkophage aus dem Mittelalter zu besichtigen, wie beispielsweise von Rudolf von Habsburg-Laufenburg. Anschließend erfolgt die Weiterfahrt nach Luzern. Zur Einstimmung auf das Konzert am Abend wartet dann ein Aperitif.
Um 17.00 Uhr Neujahrskonzert im KKL Luzern (Kunst- und Kongresshaus Luzern)
Michael Sanderling, Leitung
María Dueñas, Violine
Luzerner Sinfonieorchester
Richard Strauss (1864 – 1949) Festliches Präludium für grosses Orchester und Orgel op. 61
Max Bruch (1838 – 1920) Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921) Vorspiel zur Oper «Hänsel und Gretel»
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) «Nun komm, der Heiden Heiland» BWV 659, bearbeitet von Ottorino Respighi (1879‒1936)
Carl Maria von Weber (1786 – 1826) «Aufforderung zum Tanz» op. 65
Nach dem Konzert erwartet Sie ein feines Neujahrs-Abendessen im Restaurant "Lucide" im Gebäude des KKL, welches 15 Punkte Gault Millau vorweisen kann. Rückfahrt nach Zürich.
Übernachtung im Hotel Baur au Lac
4. Tag (02.01.2021) Individuelle Abreise
Nach einen köstlichen Frühstück endet Ihre Reise heute. Verlängerungsmöglichkeit oder individuell Abreise ab Zürich
Informationen
Eingeschlossene Leistungen
- 3 Übernachtung im 5* Hotel Baur au Lac im Doppelzimmer Deluxe mit Frühstück (Kurtaxe inklusive)
- Führungen und Transfers laut Programm
- Afternoon Tea am Anreisetag, Silvester-Dinner im Hotel, Neujahrs-Abendessen im Restaurant Lucide in Luzern, begleitende Tischgetränke zu den Mahlzeiten
- 3 Eintrittskarten für die Aufführungen in der 1. Kategorie lt. Ausschreibung
- Trinkgelder, Reiseleitung
Hinweis:
Eventuelle Spielplanänderung oder Änderung in der Besetzung unter Vorbehalt. Für das Opernhaus Zürich wurde ein völlig neues Spielmodel entwickelt. Hier werden, unter Einhaltung sämtlicher Corona-Massnahmen, das voll besetzte Orchester und der Chor aus einem externen Probensaal live in das Opernhaus zu den auf der Bühne agierenden Gesangssolisten übertragen. Mit Hilfe einer der modernsten Sound-Anlagen der Welt mischen sich so Gesang, Orchester und Raumklang zu einer Einheit.
Wichtiges
- Die Reise kann auch mit 2 Übernachtungen / 3 Tagen gebucht werden (31.12.2020 - 02.01.2021)
- Höhere Zimmerkategorien auf Anfrage gegen Aufpreis
- Verlängerungen in Ihrem Wunschhotel in Zürich möglich
Durchführung und Organisation der Reise erfolgt durch unseren Partner Pullman Tours GmbH, 6052 Hergiswil, Schweiz
Sie möchten den Reiseverlauf und die Dauer individuell auf Ihre Wünsche verändern? Dann kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.
Hotel
Ihre Reiseplanung
Sie möchten eine individuelle Planung Ihrer Reise in die Schweiz?
Gerne stellen wir Ihnen nach Ihren Wünschen die perfekte Traumreise zusammen.
Sie lehnen sich entspannt zurück und genießen die schöne Aussicht auf Ihren Urlaub.